BLOG, Blog Growshop Produkte

Kokoschips sind nachhaltig, strukturstark und ideal für biologisches Gärtnern. Erfahre hier, wie du sie optimal in deinem Garten einsetzt.

Kokoschips sind nachhaltig, strukturstark und ideal für biologisches Gärtnern Erfahre hier wie du sie optimal in deinem Garten einsetzt

Kokoschips im Garten – Der vollständige Leitfaden für Einsteiger

Nachhaltig, effektiv und vielseitig: Warum Kokoschips in keinem Garten fehlen sollten

Kokoschips, auch bekannt als Coir Chips oder Husk Chips, sind eine bemerkenswerte Alternative zu herkömmlichen Substraten. Hergestellt aus den zerkleinerten Schalen reifer Kokosnüsse, vereinen sie Nachhaltigkeit mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften. Ob für Gemüseanbau, Zierpflanzen oder Cannabis – Mulch aus Kokosfasern bietet ideale Bedingungen für ein gesundes Pflanzenwachstum.

Was sind Kokoschips?

Coconut Coir Chips bestehen aus der äußeren Hülle der Kokosnuss. Nach dem Zerkleinern werden sie gründlich gewaschen und getrocknet. Das Ergebnis ist ein stabiles, luftiges und wasserspeicherndes Substrat, das sich in vielen Anwendungsbereichen bewährt hat – vom Hobbygarten bis hin zum professionellen biologischen Anbau.

Vorteile von Kokoschips im Garten

Nachhaltige Bodenverbesserung

Mulch aus Kokosfasern ist ein rein pflanzliches Nebenprodukt und somit besonders umweltschonend. Im Vergleich zu Torf, dessen Abbau Moorlandschaften zerstört, punkten Coconut Husk Chips durch ihre klimafreundliche Herkunft.

Exzellente Wasserspeicherung

Coconut Coir Chips können das Vielfache ihres Eigengewichts an Wasser speichern. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung der Pflanzenwurzeln – insbesondere in Kombination mit Komposttee oder Wurmhumus, die als flüssige Nährstofflieferanten eingesetzt werden können.

Optimale Belüftung und Drainage

Die grobe Struktur der Kokosfaser-Stücke sorgt für eine hervorragende Luftzirkulation im Wurzelbereich. Gleichzeitig verhindert sie Staunässe – ein häufiges Problem bei herkömmlicher Gartenerde. Das macht Husk Chips ideal für empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika oder Cannabispflanzen.

Neutraler pH-Wert

Mit einem pH-Wert von etwa 5,5 bis 6,5 liegen Kokoschips im optimalen Bereich für die meisten Kulturen. Der neutrale bis leicht saure Wert macht sie kompatibel mit diversen Düngemitteln und Bodenverbesserern.

Geringes Gewicht – ideal für Töpfe und Hochbeete

Coconut Shell Chips sind leicht zu transportieren und zu verarbeiten. Das macht sie besonders attraktiv für den Einsatz in Containergärten, Hochbeeten oder Indoor-Grow-Systemen.

Anwendungsmöglichkeiten von Kokoschips

1. Als alleiniges Substrat

Besonders im Living Soil-System lassen sich Kokoschips hervorragend als Grundlage nutzen. Kombiniert mit lebendigem Bodenleben, fermentierten Düngern und Mykorrhiza entsteht ein vollständig regenerativer Anbauraum.

2. Gemischt mit anderen Substraten

Kokosschnitzel können mit Erde, Perlit, Vermiculit, Kompost oder Wurmhumus gemischt werden. Ein gängiges Mischungsverhältnis für Tomaten oder Cannabispflanzen ist z. B. 40 % Kokoschips, 30 % Wurmhumus und 30 % lebendiger Kompost.

3. Als Mulchschicht

Coconut Mulch Chips eignen sich hervorragend zur Abdeckung des Bodens. Sie reduzieren die Verdunstung, unterdrücken Unkraut und fördern die Bodenaktivität – insbesondere in Kombination mit einem aktivierten Komposttee, der regelmäßig über die Mulchschicht gegossen wird.

Vorbereitung und Verwendung

Rehydrieren

Trockene Coir Chips müssen vor dem Einsatz mit Wasser aufquellen. Ein Eimer mit warmem Wasser genügt, nach etwa 20 Minuten sind sie gebrauchsfertig.

Düngung

Da Kokoschips kaum Nährstoffe enthalten, sollten sie mit organischen Düngemitteln kombiniert werden. Besonders effektiv: fermentierte Flüssigdünger mit EM, Pflanzenjauchen, Wurmtee oder Kompostextrakten.

Mikrobielles Leben aktivieren

Zur Förderung der Bodenbiologie empfiehlt sich die Anwendung von Mykorrhiza-Präparaten, effektiven Mikroorganismen oder fermentierten Pflanzenextrakten. Diese verbessern die Nährstoffverfügbarkeit und stärken das Wurzelwachstum nachhaltig.

Anwendungsbeispiele im Garten

Gemüsebeet

Ein Mix aus Kokoschips, Wurmhumus und lebendigem Kompost versorgt Gemüse mit ausreichend Struktur, Luft und Wasser. Besonders empfehlenswert für Gurken, Zucchini, Paprika und Tomaten.

Hochbeet

Durch ihr geringes Gewicht sind Kokosfaser-Chips ideal für Hochbeete. Sie verbessern die Durchlüftung und fördern das Bodenleben – gerade in Kombination mit Komposttee und organischen Pflanzenstärkungsmitteln.

Topfpflanzen

Ob Balkon, Terrasse oder Indoor-Anbau – Husk Chips sorgen in Töpfen für stabile Wurzelverhältnisse. Eine Mulchschicht aus Coconut Coir Chips schützt die Erde vor Austrocknung und Temperaturschwankungen.

Cannabis

Im organischen Cannabis-Anbau sind Kokoschips als Bestandteil von Living Soil-Systemen kaum wegzudenken. Sie liefern die nötige Struktur für eine aktive Bodenbiologie und lassen sich optimal mit Wurmtee, fermentierten Düngern und Mykorrhiza kombinieren.

Tipps für den optimalen Einsatz

  • Verwende Coconut Coir Chips in Kombination mit mikrobiell aktivem Boden – so entfalten sie ihre volle Wirkung.

  • Rehydriere Kokoschips immer gründlich vor dem Einsatz, um ihre Wasserspeicherkapazität auszuschöpfen.

  • Setze auf regelmäßige Düngung mit organischen Präparaten – etwa fermentierte Pflanzenextrakte oder Komposttee.

  • Mische Kokossubstrat-Chips mit strukturgebenden Materialien wie Holzkompost oder Perlit für noch bessere Drainage.

  • Achte auf regelmäßige Feuchtigkeitskontrolle – Husk Chips speichern Wasser, sollten aber nicht dauerhaft durchnässt sein.

Fazit: Vielseitigkeit trifft Nachhaltigkeit

Coconut Husk Chips sind mehr als nur ein Substrat – sie sind ein zentrales Element für nachhaltiges, biologisches Gärtnern. Ihre Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für Gärtner, die auf lebendige Böden, starke Wurzeln und gesunde Pflanzen setzen. Kombiniert mit hochwertigen Zusätzen aus dem organischen Anbau wie Komposttee, Wurmhumus, Mykorrhiza oder fermentierten Düngern entsteht ein ökologisches Powerpaket für jeden Garten.

420growshop kaufen deutschland bestellen logo
Gesteinsmehl Multi Premium Mix - die geballte Kraft der Gesteinsmehle nutzen kaufen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Gesteinsmehl Multi Premium Mix – die geballte Kraft der Gesteinsmehle nutzen

9,20 33,40 

Grundpreis: 9,20 6,68  / kg

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 1 kg – 5 kg

Biochar + Microbes – Hochwertiger Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle und Mykorrhiza kaufen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Biochar + Microbes – Hochwertiger Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle und Mykorrhiza – Biokohle

13,90 19,00 

Grundpreis: 6,95 3,80  / l

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 2 l – 5 l

CalMag-Pufferwirkung von Coco Chips: Optimale Nährstoffverfügbarkeit für gesunde Pflanzen

Warum die CalMag-Pufferung bei Kokos-Chips so wichtig ist

Die Verwendung von Kokos-Chips – auch bekannt als Coco Chips, Kokosfaser-Chips oder Kokosmulch – hat sich im biologischen Gärtnern und im Cannabisanbau längst etabliert. Ihre grobe Struktur verbessert die Luft- und Wasserführung im Wurzelbereich, was Wurzelfäule verhindert und das Bodenleben fördert. Doch ein entscheidender Aspekt wird oft unterschätzt: die Pufferkapazität gegenüber Calcium (Ca) und Magnesium (Mg), auch bekannt als CalMag-Pufferung.

Ungepufferte Kokosprodukte neigen dazu, Calcium und Magnesium an sich zu binden – das bedeutet, dass diese wichtigen Nährstoffe den Pflanzen zunächst nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Besonders bei sensiblen Kulturen wie Tomaten, Paprika oder Cannabis kann dies schnell zu Mangelerscheinungen führen, die sich in Form von Blattverfärbungen, Wachstumsstockungen und schwacher Fruchtbildung äußern.

Wie funktioniert die CalMag-Pufferung bei Kokosfaser-Stücken?

Kokosprodukte enthalten natürlicherweise hohe Konzentrationen von Kalium und Natrium. Diese beiden Elemente verdrängen Calcium und Magnesium an den Austauscherplätzen im Substrat. Dadurch wird die Aufnahme dieser essentiellen Nährstoffe gehemmt. Die CalMag-Pufferung ersetzt überschüssiges Kalium und Natrium gezielt durch Calcium und Magnesium, noch bevor das Substrat mit Pflanzen in Kontakt kommt.

Das Ergebnis ist ein stabiler Nährstoffpuffer, der Calcium und Magnesium in einer pflanzenverfügbaren Form bereithält – und das über längere Zeit. Ein optimal gepuffertes Substrat verhindert also nicht nur Mangelerscheinungen, sondern unterstützt aktiv ein gesundes Wurzelmilieu und eine ausgewogene Nährstoffaufnahme.

Vorteile gepufferter Kokosfaser-Chips im Gartenbau

Gleichmäßige Nährstoffverfügbarkeit

Ein gut gepuffertes Substrat ermöglicht eine konstante Versorgung der Pflanzen mit Calcium und Magnesium. Beide Elemente sind für kräftige Zellwände, gesunde Blätter und eine starke Blüten- und Fruchtbildung unverzichtbar.

Verbesserte Aufnahme anderer Nährstoffe

Durch die Pufferung wird das Ionenverhältnis im Substrat harmonisiert. Das verbessert auch die Aufnahme von Stickstoff, Phosphor und Kalium, da Calcium und Magnesium im richtigen Verhältnis vorliegen und nicht mehr in Konkurrenz mit anderen Nährstoffen stehen.

Ideale Kombination mit Komposttee und Wurmhumus

Gepufferte Kokoschips lassen sich hervorragend mit organischen Ergänzungen wie Komposttee oder Wurmhumus kombinieren. Während die Chips Struktur und Luftführung bieten, liefern diese Zusätze aktive Mikroorganismen und zusätzliche Nährstoffe. Besonders in einem Living Soil-System spielen diese synergistischen Effekte eine entscheidende Rolle.

Reduzierung von Nährstoffverlusten

Ein gepuffertes Substrat speichert Nährstoffe besser und schützt sie vor Auswaschung. Gerade in Topfkulturen und Indoor-Setups ist das ein enormer Vorteil – sowohl ökologisch als auch ökonomisch.

CalMag-Pufferung im organischen Anbau: Was ist zu beachten?

Im biologischen Anbau sollte bei der Auswahl von Kokos-Chips darauf geachtet werden, dass diese ohne synthetische Zusätze gepuffert wurden. Es gibt speziell vorbereitete Varianten, die mithilfe von natürlichen CalMag-Lösungen vorbehandelt sind. Diese Produkte sind ideal für den Einsatz im organischen Gartenbau, da sie vollständig kompatibel mit lebendigen Bodenprozessen sind.

Auch die eigene Pufferung ist möglich: Hierfür eignen sich Lösungen auf Basis von natürlichem Calcium und Magnesium, etwa aus Gesteinsmehl, Algenkalk oder speziellen organischen Zusätzen. Diese können vor der Bepflanzung in einem Wasserbad mit den Coco Chips vermischt und anschließend einige Stunden ruhen gelassen werden. Dabei wird der Austauschprozess aktiviert, und überschüssiges Kalium sowie Natrium werden zuverlässig verdrängt.

Anwendungshinweise für gepufferte Kokossubstrate

  • Vor dem Einsetzen: Gepufferte Coco Chips gut durchfeuchten und ggf. mit einem Komposttee aktivieren, um Mikroorganismen einzubringen.

  • In Topf- oder Hochbeetkultur: Mischung mit Wurmhumus, Kompost oder fermentierten Düngern empfohlen.

  • Bei Langzeitkulturen: Regelmäßige Ergänzung durch CalMag-haltige organische Dünger zur Stabilisierung der Pufferwirkung.

  • In Kombination mit Living Soil: Die strukturgebende Wirkung der Coco Chips unterstützt die mikrobielle Aktivität und verhindert Staunässe im Bodenprofil.

Kombinationsmöglichkeiten mit Produkten aus dem Onlineshop

Passende Ergänzungsprodukte findest du in unserem Sortiment – darunter biologische CalMag-Präparate, aktivierte Komposttee-Startersets, hochwertiger Wurmhumus und effektive Bodenhilfsstoffe zur Förderung der Mikrobiologie. Die gezielte Kombination dieser Produkte mit gepufferten Kokoschips schafft optimale Bedingungen für ein stabiles, nährstoffreiches und lebendiges Substrat.

Wer die Vorteile der CalMag-Pufferung voll ausschöpfen will, kann außerdem auf spezielle Booster mit fermentierten Pflanzenextrakten, Algen und mikrobiellen Komponenten zurückgreifen. Diese verstärken nicht nur die Wirkung der Pufferung, sondern fördern auch die Durchwurzelung und Widerstandskraft der Pflanzen.

Fazit: Gepufferte Coco Chips – eine kluge Investition in gesunde Pflanzen

Die CalMag-Pufferung von Kokos-Chips ist kein unnötiger Luxus, sondern eine essenzielle Maßnahme für einen erfolgreichen Pflanzenanbau – insbesondere bei empfindlichen Kulturen und im Indoorbereich. Gepufferte Coco Chips gewährleisten eine stabile Nährstoffverfügbarkeit, fördern das Bodenleben und harmonieren perfekt mit organischen Anbausystemen wie Living Soil, Komposttee-Kulturen oder Wurmkompost-Beimischungen.

Wer langfristig kräftige, gesunde Pflanzen kultivieren möchte, sollte auf ein professionell vorbereitetes Substrat setzen – idealerweise in Kombination mit organischen Düngern und mikrobiologischen Ergänzungen aus unserem Onlineshop.