Mykorrhiza & Mykorrhiza-Pilze: Natürliche Helfer für gesunde Pflanzen

Was ist Mykorrhiza?
Der Begriff Mykorrhiza stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet sinngemäß "Pilzwurzel". Dabei handelt es sich um eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen bestimmten Bodenpilzen und Pflanzenwurzeln. Die feinen Pilzfäden, sogenannte Hyphen, durchziehen den Boden, docken an die Wurzeln der Pflanzen an und bilden ein weitverzweigtes Netzwerk.
Diese Verbindung ist für beide Seiten von Vorteil: Die Pflanze liefert den Pilzen Zuckerverbindungen, die sie durch Photosynthese produziert, während die Pilze im Gegenzug die Pflanze mit schwer zugänglichen Nährstoffen wie Phosphor und wichtigen Spurenelementen versorgen. Auch die Wasseraufnahme verbessert sich erheblich, da das Pilzgeflecht viel weiter reicht als das eigentliche Wurzelsystem.
Die drei Hauptformen der Mykorrhiza
Mykorrhiza ist nicht gleich Mykorrhiza. Es gibt verschiedene Arten, die sich in ihrer Struktur und Wirkweise unterscheiden:
Ektomykorrhiza: Diese Form umhüllt die Wurzel von außen und kommt vor allem bei Bäumen wie Eichen, Buchen oder Kiefern vor.
Endomykorrhiza: Die Pilzhyphen dringen in das Zellinnere der Wurzel ein. Besonders bei Gemüsearten und krautigen Pflanzen verbreitet.
Arbuskuläre Mykorrhiza: Eine Unterform der Endomykorrhiza, die komplexe Strukturen innerhalb der Wurzelzellen bildet. Diese Variante ist bei den meisten Kulturpflanzen aktiv.
Warum Mykorrhiza eine Symbiose ist
Die Partnerschaft zwischen Pilzen und Pflanzen ist ein Paradebeispiel für eine Symbiose. Beide Organismen profitieren voneinander und bilden eine Einheit, die für das Überleben in schwierigen Bodenverhältnissen sorgt. Pflanzen, die mit Mykorrhiza-Pilzen in Verbindung stehen, wachsen schneller, bilden ein dichteres Wurzelwerk und sind insgesamt robuster.
Die Vorteile von Mykorrhiza auf einen Blick
Optimierte Nährstoffversorgung: Insbesondere Phosphate und Spurenelemente werden durch die Pilze besser verfügbar gemacht.
Verbesserte Wasseraufnahme: Das feine Pilzgeflecht sorgt für eine effizientere Wasseraufnahme, selbst in trockenen Perioden.
Stärkeres Wurzelwachstum: Die Pflanze bildet mehr Haarwurzeln aus und kann dadurch schneller wachsen.
Mehr Widerstandskraft: Gegenüber Krankheiten, Schädlingen sowie Umweltstress wie Trockenheit, pH-Schwankungen oder salzhaltigen Böden.
Erhöhte Erträge und bessere Fruchtqualität: Obst und Gemüse werden aromatischer und gehaltvoller.
Anwendung von Mykorrhiza im Garten und auf dem Balkon
Die Verwendung von Mykorrhiza ist einfach und effektiv. Besonders bewährt hat sich ein spezielles Granulat, das direkt beim Pflanzen in das Pflanzloch gegeben oder beim Umtopfen unter den Wurzelballen gestreut wird. Wer bereits bepflanzte Beete oder Gefäße hat, kann ein wasserlösliches Produkt verwenden, das über das Gießwasser ausgebracht wird.
Sobald das Granulat oder die Lösung mit der Bodenfeuchtigkeit in Kontakt kommt, beginnt der Pilz zu wachsen und die Symbiose mit der Pflanze einzugehen. Bereits eine einmalige Anwendung reicht in der Regel aus, um den Effekt dauerhaft zu erzielen.
Produkt-Tipp aus dem Onlineshop
Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen Weg bist, deine Pflanzen zu stärken und nachhaltiger zu gärtnern, lohnt sich ein Blick auf unsere speziellen Wurzelaktivatoren mit Mykorrhiza. Diese sind optimal auf verschiedene Pflanzentypen abgestimmt und unterstützen das Wachstum von Anfang an. Besonders hilfreich sind sie beim Aussäen, Umpflanzen oder Vermehren von Pflanzen.
Die Kombination aus organischem Dünger und Mykorrhiza sorgt dafür, dass vorhandene Nährstoffe im Boden besser aufgenommen werden können. Das macht sich nicht nur in gesünderem Pflanzenwuchs, sondern auch in der Bodenstruktur bemerkbar, die durch die biologische Aktivität langfristig verbessert wird.
Mykorrhiza für jede Pflanze
Ob Rasen, Blumen, Gemüse oder Obstbäume – nahezu jede Pflanze profitiert von der Zusammenarbeit mit Mykorrhiza-Pilzen. Besonders wirkungsvoll ist eine Kombination mehrerer Pilzstämme, da unterschiedliche Pflanzen auch unterschiedliche Partner bevorzugen. Solche Mischungen findest du ebenfalls in unserem Onlineshop.
Fazit: Mykorrhiza kaufen lohnt sich
Wer seinen Garten natürlich und nachhaltig pflegen möchte, kommt an Mykorrhiza nicht vorbei. Die Pilze sorgen nicht nur für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen, sondern auch für eine dauerhafte Verbesserung der Bodenqualität.
Nutze jetzt die Vorteile dieser natürlichen Bodenhelfer und entdecke in unserem Onlineshop die passende Lösung für deinen Garten oder Balkon. Egal ob für Neupflanzungen, bestehende Beete oder zur Bodenverbesserung – mit Mykorrhiza bringst du mehr Vitalität in dein Grün.
KRAKEN Biostimulator – Mykorrhiza-Impfstoff auf Basis von Glomus iranicum var. tenuihypharum
13,60 €inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 0,226 kg
Mykostix – Mykorrhiza Pilze mit Startdünger, NPK 3-4-3 – Guerilla Grow
15,00 €Grundpreis: 0,30 € / g
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 50 g
UGro BENEFITS Rhiza1200 Bewurzelungspulver 4g – Mykorrhiza die das Wachstum anregen und die Pflanzenernährung verbessern. Für eine schnelle Wurzelentwicklung
4,50 €Grundpreis: 1,13 € / g
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 4 g


CALIFARM easy Mykorrhiza Aktiv – Optimales Wachstum für Cannabis Pflanzen
5,60 € – 8,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Florganics FLO – Living Organics Superfood All-in-One Dünger
49,90 €Grundpreis: 9,98 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 5 l


Mykorrhiza Pilze Granulat – erhöht die Wiederstandsfähigkeit und verbessert die Nährstoffaufnahme
8,70 € – 129,00 €Grundpreis: 17,40 € – 12,90 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 0,5 l – 10 l
Mikoriza Endo & Ecto Mykoriza premium – Oganics Nutrients
42,90 €Grundpreis: 171,60 € / kg
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 0,25 kg