BLOG, Blog Growshop Produkte

Organische Düngung im Growzelt: Was du beachten solltest

Organische Düngung im Growzelt Was du beachten solltest

Der biologische Cannabisanbau im Growzelt bringt besondere Herausforderungen mit sich. Während draußen natürliche Prozesse ungestört ablaufen können, muss im Indoor-Bereich alles bewusst gesteuert und geschaffen werden – besonders wenn du dich für organische Düngung entscheidest.

Die gute Nachricht: Auch im geschlossenen System funktioniert der natürliche Anbau hervorragend – vorausgesetzt, du verstehst die Besonderheiten und richtest dein Setup darauf aus. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei organischer Düngung im Growzelt achten solltest, wie du typische Fehler vermeidest und wie du die Vorteile lebender Erde auch auf kleinem Raum optimal nutzt.


Der Unterschied: Indoor-Umgebung vs. Natur

Im Growzelt fehlen wichtige Faktoren wie:

  • natürliche Luftzirkulation

  • Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht

  • Insekten, Mikroben und Witterungseinflüsse

Deshalb muss das biologische Gleichgewicht bewusst geschaffen und gepflegt werden. Das betrifft besonders:

  • Bodenleben

  • Feuchtigkeit

  • Belüftung

  • Temperaturstabilität

  • Substratpflege


Das Fundament: Lebende Erde im Indoor-Anbau

Organische Düngung funktioniert am besten in Kombination mit einer hochwertigen, lebenden Erde. Diese sollte bereits ausgereift, gut durchlüftet und mikrobiell aktiv sein. Im Growzelt ist es besonders wichtig, dass:

  • das Erdvolumen ausreichend groß ist (ab 30 Liter pro Pflanze)

  • das Belüftungsmaterial stimmt (Perlit, Bims, Lava)

  • die Erde nicht austrocknet

  • die Oberfläche mit Mulch geschützt ist

Je stabiler deine Erde, desto ruhiger läuft der Grow.


Gießen im Bio-Growzelt: Der wichtigste Punkt

Gießen ist beim organischen Anbau mehr als nur Wasserversorgung. Es entscheidet darüber, ob das Bodenleben aktiv bleibt oder abstirbt.

Beachte folgende Grundregeln:

  • Gieße langsam und gleichmäßig

  • Vermeide Staunässe und stehendes Wasser

  • Gieße immer erst, wenn die oberste Erdschicht leicht antrocknet

  • Verwende entchlortes, weiches Wasser (z. B. Regenwasser oder durch Filter)

  • Niemals austrocknen lassen – das schadet dem Mikrobiom massiv

Wenn du große Töpfe verwendest, kann ein Gießintervall von 3–4 Tagen ideal sein. Achte auf das Gewicht der Töpfe, nicht nur auf die Oberfläche.


Düngung und Nährstoffversorgung

Im organischen Growzelt brauchst du keine Flaschen, keine NPK-Zugaben, keine EC-Messungen. Die Nährstoffe sind bereits im Boden vorhanden – in Form von organischem Material und mineralischen Zusätzen.

Damit sie wirksam werden, braucht es ein aktives Bodenleben. Du kannst es gezielt unterstützen mit:

  • Komposttee – 1x pro Woche fördert Mikroorganismen

  • Top-Dressing mit Malzkeimmehl, Alfalfa oder Kelpmehl

  • Wurmhumus nachlegen

  • Regelmäßiger Mulchnachschub – z. B. Luzerne, Kräuter oder zerkleinertes Laub

Das Ziel ist, das System stabil zu halten – nicht nachzusteuern.


Mikroklima im Griff behalten

Organische Prozesse im Boden hängen eng mit Temperatur und Feuchtigkeit zusammen. Achte auf:

  • Luftfeuchtigkeit: 60–70 % in der Wachstumsphase, 50–60 % in der Blüte

  • Temperatur: konstant zwischen 22–26 °C (Licht an), nachts nicht unter 18 °C

  • Luftzirkulation: Sanfte Umluft verhindert Schimmel und Bodenfäule

  • Abluftsystem mit Aktivkohlefilter: Muss ständig laufen, um überschüssige Feuchtigkeit und CO₂ abzuleiten

Je stabiler das Klima, desto aktiver bleibt dein Bodenleben – und desto besser gedeiht deine Pflanze.


Typische Fehler beim organischen Grow im Zelt

  • Zu kleine Töpfe → Bodenleben kann sich nicht entfalten

  • Falsches Gießen → Mikrobiom stirbt durch Trockenheit oder Überwässerung

  • Chemische Produkte verwenden → zerstört das biologische Gleichgewicht

  • Zu sterile Umgebung → lebender Boden braucht organisches Material und Vielfalt

  • Zu frühes Eingreifen bei Mangelanzeichen → lieber mit Wurmtee oder Mulch arbeiten als sofort nachdüngen

Die Lösung liegt fast immer in der Bodenpflege, nicht im Nährstoffnachschub.


 

Organisch düngen im Growzelt ist kein Hexenwerk – es erfordert nur ein bisschen Wissen, Geduld und Vertrauen in die Natur. Wenn du für ein stabiles Klima sorgst, die Erde richtig vorbereitest und sie pflegst wie ein eigenes Ökosystem, dann übernimmt sie den Großteil der Arbeit für dich.

Du wirst mit kräftigen Pflanzen, natürlichem Aroma und einem Grow belohnt, der sich nicht nur gut anfühlt, sondern auch echte Qualität liefert – ganz ohne synthetische Tricks.

 

420growshop kaufen deutschland bestellen logo
all in one komposttee großpackung
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Komposttee-Großpack – ALL IN ONE

59,00 349,00 

Grundpreis: 0,30 0,07  / l

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 200 l – 5000 l

420growshop kaufen deutschland bestellen logo
biohealth wsg th bs 1kg kaufen
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Biostimulanz / Bodenverbesserer Biohealth WSG TH BS

9,20 38,90 

Grundpreis: 92,00 38,90  / kg

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 0,1 kg – 1 kg

420growshop kaufen deutschland bestellen logo
Kalzium Natur Bentonit Granulat - Calciumbentonit - Bodenverbesserer & Bodenaktivator
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Kalzium Natur Bentonit – Calciumbentonit – Bodenverbesserer & Bodenaktivator – feines Bentonitmehl oder Granulat

4,90 11,00 

Grundpreis: 4,90 2,20  / kg

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Produkt enthält: 1 kg – 5 kg