Coco-Chips richtig nutzen: Warum die Pufferung entscheidend ist

Coco Chips richtig nutzen: Warum die Pufferung entscheidend ist
Coco Chips, auch bekannt als Coconut Husk Chips, Coconut Coir Chips oder einfach Kokosschnitzel, gewinnen zunehmend an Bedeutung im organischen Pflanzenanbau. Sie bestehen aus grob zerkleinerten Stücken der Kokosnussschale und bieten eine stabile, luftdurchlässige Struktur. Dadurch verbessern sie die Bodenbelüftung, speichern Feuchtigkeit und schaffen ideale Bedingungen für die Wurzelentwicklung. Vor der Anwendung sollte jedoch unbedingt die Pufferung beachtet werden – denn ungepufferte Coco Chips können dem Boden und den Pflanzen mehr schaden als nützen.
Was sind Coco Chips?
Coco Chips bestehen aus der äußeren Hülle reifer Kokosnüsse und zeichnen sich durch ihre grobe, faserige Struktur aus. Anders als feines Kokossubstrat oder gepresste Kokosziegel, sorgen sie für eine hohe Durchlüftung und Wasserspeicherung. Sie eignen sich hervorragend als Substrat für Topfpflanzen, als Mulchmaterial im Garten oder als Zuschlagstoff für torffreie Substratmischungen. Im Vergleich zu feinen Kokosfasern oder Kokosmehl bieten Coco Chips durch ihre Größe und Struktur eine bessere Drainage und eignen sich besonders für luftliebende Kulturen wie Tomaten, Chili, Zucchini oder Hanf.
Warum ist die Pufferung bei Coco Chips so wichtig?
Unbehandelte Coco Chips enthalten oft hohe Konzentrationen an Natrium und Kalium. Diese Salze stammen aus dem Herstellungsprozess, bei dem Kokosmaterial häufig mit salzhaltigem Wasser gespült oder in Küstenregionen getrocknet wird. Ohne Pufferung binden die Chips später im Substrat wichtige Kationen wie Calcium und Magnesium – lebenswichtige Nährstoffe für Pflanzen. Das Ergebnis: Mangelerscheinungen, Wachstumsstörungen, gestörte Mikrobiologie im Boden und ein unausgewogenes Nährstoffverhältnis.
Wie funktioniert die Pufferung?
Die Pufferung erfolgt in zwei Schritten:
Gründliches Spülen: Die Coco Chips werden mit klarem Wasser gewaschen, um lose Partikel und lösliche Salze auszuspülen.
Einweichen in einer Calcium-Magnesium-Lösung: Danach werden die Chips in eine Pufferlösung getaucht, die gezielt die Kationenaustauschkapazität (CEC) der Chips mit Calcium und Magnesium sättigt.
Dieser Prozess verhindert, dass die Chips später im Substrat wertvolle Nährstoffe binden und dem Boden entziehen. Die Pufferung macht das Substrat sofort pflanzenverfügbar und schützt empfindliche Kulturen vor Mangelerscheinungen.
Vorteile gepufferter Coco Chips
1. Verbesserte Nährstoffverfügbarkeit
Dank der Pufferung sind alle wichtigen Kationen wie Calcium und Magnesium sofort für Pflanzen verfügbar. Ein späterer Nährstoffverlust durch Adsorption wird vermieden.
2. Stabiler pH-Wert
Coco Chips beeinflussen den pH-Wert nicht negativ – das sorgt für ein ausgeglichenes Bodenmilieu und verhindert Stress bei empfindlichen Pflanzen.
3. Geringe Salzbelastung
Professionell gepufferte Coco Chips enthalten kaum schädliche Salze. Das schützt Wurzeln und Mikroorganismen und verhindert Salzstress, der häufig zu Wachstumsstörungen führt.
4. Optimale Luft-Feuchte-Balance
Die grobe Struktur ermöglicht eine perfekte Kombination aus Feuchtigkeitsretention und Belüftung – ideal für kräftiges Wurzelwachstum und aktives Bodenleben.
5. Langlebigkeit im Substrat
Coco Chips zersetzen sich nur sehr langsam. Das macht sie zu einer stabilen Substratkomponente, die über mehrere Wachstumszyklen hinweg ihre Struktur behält.
Anwendung im biologischen Gartenbau
Coco Chips eignen sich hervorragend für den Einsatz in Hochbeeten, Pflanzkübeln, Kompostmischungen oder direkt im Beet. Besonders in lebendigen Böden nach dem Living Soil-Prinzip bieten sie einen strukturellen Vorteil und unterstützen die biologische Aktivität. In Kombination mit Wurmhumus, Komposttee oder fermentierten Pflanzenextrakten entfalten sie ihr volles Potenzial und fördern eine gesunde Mikrobiologie im Wurzelbereich.
Tipp: Coco Chips niemals steril verwenden – immer mit organisch aktiven Komponenten wie Komposttee oder EM (Effektive Mikroorganismen) beleben.
Wichtige Tipps zur Verwendung
Nur gepufferte Coco Chips verwenden
Ungepufferte Produkte können mehr Schaden als Nutzen bringen. Achte beim Kauf auf einen klaren Hinweis zur Pufferung oder puffere selbst nach.Mit organischen Materialien kombinieren
Besonders gut wirken Coco Chips in Verbindung mit nährstoffreichem Wurmhumus, Kompost oder fermentierten Düngern.Nicht tief einarbeiten
Aufgrund ihrer Struktur sollten Coco Chips eher oberflächlich eingearbeitet oder als Mulchschicht verwendet werden.Feuchtigkeit regelmäßig prüfen
Trotz guter Wasserspeicherung kann es bei heißem Wetter zur Austrocknung kommen. Ein regelmäßiger Feuchtigkeitscheck ist empfehlenswert.
Wann sollte man Coco Chips zusätzlich spülen?
Auch gepufferte Coco Chips können gelegentlich noch Restsalze enthalten – insbesondere bei unsachgemäßer Lagerung oder unbekannter Herkunft. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Chips vor der Verwendung erneut gründlich zu spülen. Wer mit kalkhaltigem Gießwasser arbeitet oder in Böden mit hohem pH-Wert gärtnert, sollte die Wechselwirkungen im Substrat genau beobachten.
Gepufferte Coco Chips sind ein wertvoller, nachhaltiger Bestandteil im biologischen Gartenbau. Sie verbessern die Bodenstruktur, fördern die Belüftung, schützen das Wurzelwerk und bieten eine optimale Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum. Wer auf Qualität achtet, sie fachgerecht einsetzt und mit lebendigen Bodenhilfsstoffen kombiniert, wird langfristig mit kräftigen Pflanzen und gesunden Böden belohnt.
Entdecke ausgewählte CalMag-Produkte zur effektiven Pufferung von Kokos-Chips für ein stabiles Nährstoffverhältnis im Substrat.
Kokoschips gepuffert – Coco Husk Chips 12 – 24mm
7,99 €Grundpreis: 2,66 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 3 l


Gesteinsmehl Multi Premium Mix – die geballte Kraft der Gesteinsmehle nutzen
9,20 € – 33,40 €Grundpreis: 9,20 € – 6,68 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 1 kg – 5 kg
Pflanzenkohle / Biochar, bioaktiv, gemahlen, 0-5 mm, 5 Liter die ideale Korngröße für alle Anwendungen
9,80 €Grundpreis: 1,96 € / l
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 5 l

Biochar + Microbes – Hochwertiger Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle und Mykorrhiza – Biokohle
13,90 € – 19,00 €Grundpreis: 6,95 € – 3,80 € / l
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 2 l – 5 l
Zeolith Natur Pulver – der ideale Helfer zur Herstellung hochwertiger Substrate
5,50 €Grundpreis: 5,50 € / kg
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 1 kg